SPD Schorfheide-Joachimsthal

Gemeinsam für unsere Region

Herzlich willkommen beim SPD Ortsverein Schorfheide-Joachimsthal!

Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu unserer Webseite gefunden haben! Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie und Euch regelmäßig über Aktivitäten in und um Joachimsthal, dem Landkreis Barnim und der Schorfheide sowie darüber hinaus informieren. Viel Vergnügen beim Lesen, über Rückmeldungen und Vorschläge zur Verbesserung unseres Internetauftritts freuen wir uns sehr!

SPD-UNTERBEZIRKSPARTEITAG IN KLOSTERFELDE
SPD Barnim: David Kenzler - Maxi Schmidt - Kurt Fischer

ERFOLGREICHE WEICHENSTELLUNGEN FÜR KOMMUNAL- UND EUROPAWAHL 2024

Barnim / Klosterfelde – Bei ihrem Unterbezirksparteitag am Freitag, dem 24. März in Klosterfelde haben die Barnimer Sozialdemokraten wichtige Weichenstellungen für das Superwahljahr 2024 vorgenommen. Mit dem Beschluss des Leitantrags zur Kreistagswahl im kommenden Jahr, der Vervollständigung des Vorstandsteams sowie der Vorbereitung der Europawahl in Brandenburg wurden zentrale Entscheidungen getroffen.

„Unser Unterbezirksparteitag in Klosterfelde war ein voller Erfolg! Mit dem Biesenthaler David Kenzler als neuen Kassierer sowie Martina Maxi Schmidt aus Bernau als neue Beisitzerin haben wir unser Vorstandsteam stark ergänzt. In der jetzigen Aufstellung sind wir somit sehr gut gewappnet, um in die anstehenden arbeitsreichen Monate zu gehen. Die Reden unseres Landrates sowie aus unserer Kreistagsfraktion und unseren Arbeitsgemeinschaften haben einmal mehr verdeutlicht, welche starke kommunalpolitische Arbeit die Barnimer SPD tagtäglich leistet. Und mit unserem einstimmig beschlossenen Leitantrag ‚Kreistagswahl 2024: Der Barnimer Weg – Zusammenhalt und Wachstum an Lebensqualität mit sozialer Politik für den ganzen Landkreis.‘ stellen wir die Weichen für die kommenden Monate auf dem Weg in das Superwahljahr 2024.

Für uns ist klar: Der Barnim ist heute ein starker Landkreis, eine aufstrebende Gewinnerregion,

KREISTAGSWAHL 2024 - Leitantrag der SPD Barnim
SPD Barnim

DER BARNIMER WEG – ZUSAMMENHALT UND WACHSTUM AN LEBENSQUALITÄT MIT SOZIALER POLITIK FÜR DEN GANZEN LANDKREIS.

Leitantrag der SPD Barnim.

Beschlossen beim Unterbezirksparteitag am 24.03.2023 in Klosterfelde.

In etwas über einem Jahr finden bei uns in Brandenburg die nächsten Kommunalwahlen statt – und dennoch geht es für uns bereits jetzt schon richtig los. Das Herz der politischen Arbeit liegt in unseren Kommunen, in den Landkreisen, den Städten und den Gemeinden. Denn in der Praxis zeigt sich: Die wichtigsten Entscheidungen für unser Zusammenleben werden oftmals vor Ort in den Landkreisen und Kommunen getroffen – und nicht immer in der Landes- oder Bundespolitik. Die ehrenamtliche Politik Vieler bei uns im Barnim wirkt entscheidend daran mit, dass unser Landkreis gut dasteht, dass wir auch die großen Herausforderungen bewältigen und von Tag zu Tag eine noch lebens- und liebenswertere Region werden. Und genau deswegen beschäftigen wir uns als SPD Barnim schon jetzt mit den Kommunalwahlen 2024.

Lade Dir hier den kompletten Leitantrag als PDF herunter!

17. SITZUNG DES KREISTAGES BARNIM

INFORMATION DER KREISTAGSFRAKTION ZUR 17. SITZUNG DES KREISTAGES BARNIM AM 08.03.2023

Liebe Genossinnen und Genossen,

unsere Frühjahrssitzung des Kreistages war im Wesentlichen geprägt durch fünf Themenkomplexe:

- die ausstehende Genehmigung des Haushaltes 2023/2024

- die aktuelle und die zukünftige Nahverkehrssituation insbesondere im Süd-Barnim

- die Unterbringung zu erwartender Flüchtlinge

- der Rettungsdienst im Barnim und

- das Thema leicht verständliche Sprache im Kreistag.

Mit der ausstehenden Genehmigung des Kreishaushaltes 2023/2024 beschäftigte sich der Landrat in seinem Tätigkeitsbericht an den Kreistag und führte dazu aus, dass es von vornherein allen klar war, dass der Haushalt 23/24 erstmals genehmigungspflichtige Teile beinhaltet. Grund dafür ist die notwendige Kreditaufnahme für insgesamt fünf Schulneubauten mit einem Investitionsvolumen von 350 Mio. € über einen Zeitraum von 5 Jahren. Der Haushalt ist in der Prüfung beim Ministerium des Inneren und für Kommunales. Es gibt

Equal Pay Day | Internationaler Frauen*tag

Weniger Geld, schlechtere Bildungschancen, mehr Care-Arbeit: 66 Tage im Jahr werden Frauen nicht bezahlt!

Heute ist Equal Pay Day. Der Tag markiert symbolisch die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern. Bis zum heutigen Tag haben Frauen im Schnitt unbezahlt gearbeitet — aber wahrlich nicht umsonst!

Egal ob Equal Pay Day oder Internationaler Frauen*tag — an jedem Tag des Jahres gilt: Die SPD macht sich immer stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter.

Als SPD stehen wir für:

  • Gleichen Lohn für die gleiche Arbeit
  • Qualifizierungs- und Weiterbildungsangebote, die auf Frauen zugeschnitten sind
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle
  • Bessere Rahmenbedingungen, um die unbezahlte Sorgearbeit — von der Kinderbetreuung bis zur Pflege — partnerschaftlich zu teilen
  • Mehr Anreize für Männer, Familienzeit zu nehmen

Wir brauchen echte Gleichstellung. Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität für Frauen.

Das ist Soziale Politik für Dich.

PARTEILEBEN

SPD IM PARLAMENT

Counter

Besucher:9
Heute:29
Online:1